Das muß an dieser Stelle einmal erwähnt werden. Wir Deutschen haben es schon richtig gut. Wir sind das Land, deren Bevölkerung, Weltweit in 177 Ländern kein Visum für eine Urlaubsreise benötigt. Damit liegen wir aktuell auf Platz 1.
Für einen Aufenthalt, von bis zu 30 Tagen wird auch in Thailand kein Visum benötigt, um sich für seinen Urlaub in Patong Beach✶ oder auf der Insel Phuket aufzuhalten. Die gängigste und meist genutzte Variante für einen Thailand Urlaub, die Euch einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen erlaubt. Dazu benötigt Ihr allein ein Einreiseformular, welches Ihr vom Flugpersonal Eurer Fluggesellschaft erhaltet. Das füllt Ihr während des Fluges aus. Wer länger als 30 Tage bleiben möchte, für den gibt es unterschiedliche Arten für ein Thailand Visum.
Thailand Einreiseformular
Wer hingegen ein Touristenvisum beantragt hat und eine Verlängerung vor Ablauf von 2 Monaten, für einen weiteren Monat beantragen möchte, der geht zur Immigration in Patong. Diese befindet sich im Verlauf der Beach Road (Einbahnstrasse) nach ca. 200 Meter hinter der der Bangla Road auf der linken Seite. Auf der folgenden Karte habe ich die Immigration noch einmal detailliert hinterlegt.
30 Tage Touristen Visum – Einreise
Für die meisten Thailand Touristen, die keinen längeren Aufenthalt von mehr als 30 Tagen planen, wird also kein Visum benötigt. Nach dem Euch das dazugehörige Formular vom Flugpersonal ausgehändigt wurde und Ihr es ausgefüllt habt, übergebt Ihr dieses bei Ankunft am Phuket Airport zusammen mit dem Reisepass, dem thailändischen Zollbeamten.
Im Anschluss erhaltet Ihr den Reisepass und das Formular, jeweils mit einem Einreisestempel vom Zollbeamten zurück. Verliert dieses Formular nicht! Es muß zwar nicht stetig im Reisepass mitgeführt werden, solltet Ihr den Reisepass aus irgendwelchen Gründen mit Euch führen.
Dazu muss ich kurz zwei Worte verlieren. Es gibt grundsätzlich keinen nachvollziehbaren Grund, Deinen Reisepass mit Dir zu führen, geschweige denn diesen aus der Hand zu geben. Nur beim Zoll, unter Umständen bei der Rezeption Eures Hotel (Aber nur für eine Kopie) und für den Fall, dass unter besonderen Umständen die Polizei nach dem Reisepass verlangt. Solltet Ihr Euren Reisepass aus der Hand geben, so ist es bereits vorgekommen, dass dieser verloren ging oder gewollt nicht zurück gegeben wurde. Nicht selten verlangen Vermieter von Motorrädern und PKW’s den Reisepass einzubehalten. Im Anschluss werden Schäden am Fahrzeug vorgetäuscht, die zuvor gut vertuscht wurden. Es gab nicht selten Fälle, bei denen der Vermieter den Neupreis eines Motorroller verlangte, bevor der Reisepass seinem Besitzer herausgegeben wurde. Dann kann der Urlaub schnell zu einem Desaster werden.
Ausreise
Bei Ausreise übergebt Ihr erneut dem Zollbeamten Euren Reisepass zusammen mit dem ausgefüllten Ausreiseformular. Dieses Formular wird nun vom Zollbeamten einbehalten. Das Ausreiseformular könnt Ihr am besten gleich bei Einreise, im Flugzeug mit ausfüllen. Da hat man ja sehr viel Zeit tot zu schlagen und man kann so das Ausfüllen des Ausreiseformulares nicht vergessen.
Für alle, die diese 3 Formulare nicht kennen oder der englischen Sprache nicht mächtig sind, habe ich hier eine Bilderreihe vorbereitet, die Euch das Ausfüllen der Ein- und Ausreiseformular erleichtern soll.
- Einreiseformular – Seite 1
- Einreiseformular – Seite 2
- Einreiseformular – Seite 3
Unterschiedliche Arten für ein Thailand Visum
Wer länger als 30 Tage in Thailand verbleiben möchte, der muss zuvor in das nächst gelegene thailändische Konsulat oder in die thailändische Botschaft Berlin. Vorab muss ein Formular ausgefüllt werden. Je nach Art des Visaantrages, müssen zudem unterschiedliche Unterlagen, Nachweise und Gebühren vorgelegt werden. Hier der Link für das Formular, welches auf den Seiten der thailändischen Botschaft in Berlin zur Verfügung gestellt wird: Visaformular für Thailand. Dieses druckt Ihr aus und übergebt es bei Visaantrag, zusammen mit den erforderlichen Unterlagen beim zuständigen Konsulat oder der Botschaft.
Ihr benötigt folgende Unterlagen für ein 60- bzw. 90-Tage Touristen Visum:
- Das gerade beschriebene und ausgefüllte Formular
- Den Reisepass
- Eine Kopie vom Reisepass
- 2 Passbilder
- Eine Kopie Eures gebuchten Fluges
- 30,- Euro in Bar (Stand 2016)
Nach Ablauf von 60 Tagen Aufenthalt in Thailand habt Ihr die Option weitere 30 Tage zu bleiben. Dazu müsst Ihr Euch allerdings einmal auf den Weg zu den Thailändischen Behörden machen. Ihr geht zu Eurer nächst gelegenen Immigration. Beachtet nur, denn das ist sehr wichtig, dass Ihr nich nach, sondern vor Ablauf von 60 Tagen bzw. am 60ten Tag zur Immigration geht. Andernfalls wird teurer und komplizierter.
Ihr benötigt folgende Unterlagen für die Verlängerung Eures Touristen Visum bei der Immigration:
- Euren Reisepass
- 2 Kopien Eures Reisepasses
- Das Einreiseformular
- 2 Lichtbilder bzw. Passbilder
- 1,900.- THB (ca. 48,- Eur0 – Stand Mai 2016)
- Ein ausgefülltes Antragsformular
Weitere Visa
Ich habe mir ausgiebige Gedanken darüber gemacht, ob ich auf das Thema der unterschiedlichen Visa eingehen sollte. Es gibt auch Situationen, die ein 60-Tage Touristenvisa bei frühzeitiger Ausreise ausser Kraft setzen können. Da gibt es einiges zu beachten. Da es aber sehr speziell ist und sich stetig etwas neues ergibt, bin ich zu dem Entschluss gekommen, nicht näher darauf einzugehen. Zudem gibt es unzählige Seiten im Netz, die sich ausgiebig mit dieser Thematik befassen.
Mein Tip: Da sich stetig etwas ändert, sucht in Foren oder auf Blogs und News, die sich mit dieser Thematik aktuell auseinandersetzen. Auf gut besuchten Blogs und Foren werden Fragen zu Änderungen zeitnah beantwortet. Dieser Link führt Euch zu einem Suchergebnis zum Thema Thailand Visum, in Foren und Blogs. Suchergebnisse, die älter als ein Jahr sind, werden herausgefiltert. Wer seine Fragen über das Internet dennoch nicht beantwortet findet, der kann sich telefonisch oder per email an die thailändische Botschaft und an jedes Konsulat in seiner Nähe wenden.